|
|
zurück |
| Home Personen Verfahren Organisationen Geschichte Grundbegriffe Impressum Diskussion Grundlagen Blog |
Einführung:
Frieden ist ein komplexes Thema. Es soll
hier aber nicht über militärische Friedensicherung,
sondern nur um gewaltfreie Friedenssicherung gehen. Das
ist zwar ein wenig einseitig, doch hoffe ich, die
Strategie der Gewaltfreiheit weiter verbreiten zu können.
Die Strategieebene liegt über der Machtebene, deshalb sind
gewaltfreie Strategien auch möglich. Wie kommt es jedoch,
das die Menschen horrende Summen fürs Militär zur
Vorbereitung eines Krieges ausgeben, jedoch fast
nichts für die Vorbereitung auf den Frieden? Da ist ein
arges Mißverhältnis. Das Institut für
Friedenspädagogik in Tübingen jetzt zugehörig zur
Berghof Foundation hat eine gute Seite über
Friedenserziehung. Ich habe bei change.org eine Petition
"Kürzung der Rüstungsausgaben weltweit um zehn Prozent, um
den Hunger zu besiegen" gestartet. Sie ist zu erreichen
unter https://chng.it/qs2hwRWqQF. Ich brauche etwas Geld, um die Seite auf
https umzustellen. Dafür suche ich Spenden auf mein Konto
IBAN: DE09 430 609 67 8008 286 900 BIC: GENODEM1GLS bei
der GLS Bank in Bochum unter dem Vermerk "Spende
Gewaltfreiheit". Mein Appell: Für eine Welt ohne Militär
Alle Atomwaffen
verschrotten!! Soldaten verweigert den Kriegsdienst!! NATO abschaffen!! |
![]() |
![]() |
||
| Literatur:
Günther Gugel, Wir werden nicht weichen,
Tübingen, Verein für Friedenspädagogik, 1996 Ernst Friedrich, Krieg dem Kriege,
Frankfurt/Main, Zweitausendeins, 1924, 19. Auflage 1988 Keiji Nakazawa, Barfuss durch Hiroshima -
Kinder des Krieges, Hamburg, Carlsen Verlag, 2004 Keiji Nakazawa, Barfuss durch Hiroshima - Der Tag danach, Hamburg, Carlsen Verlag, 2004 |
||
| Ecosia.org | Links: Institut für
Friedenspädagogik in Tübingen jetzt Berhof Foundation Mondamo, eine private
Seite über Frieden Gewalttfreie Aktion
Atomwaffen abschaffen |
|
| Erstellt am 30.05.2001, Version vom 7.11.2025, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
zurück
Top |